Vor 16 Tagen

Masterand*in strukturdynamische Simulation von Elektronik-Komponenten

  • Darmstadt
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Darmstadt Datum: 15.03.2024 Masterand*in strukturdynamische Simulation von Elektronik-Komponenten

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.

Ab sofort sucht die Gruppe „Numerische Methoden und Analysen", für den Standort Darmstadt-Kranichstein, eine*n Masterand*in für eine Masterthesis in Kooperation mit Bosch.

Im Rahmen der Produktentwicklung im automotiven Umfeld geht der Trend zu kürzeren Entwicklungszeiten. Dabei stellen die Möglichkeiten zur rechnerischen/numerischen Beschreibung komplexer Systeme einen wesentlichen Treiber für die virtuelle Design-Bewertung mittels digitalen Zwillings/FE Simulation dar.

Hierbei bestehen hohe Anforderungen an die Vertrauenswürdigkeit (Credibility) der Simulationskette. Exemplarisch ist dabei der Einfluss von Fertigungs- oder Bauteil-Toleranzen auf die Zuverlässigkeit der Einzelkomponente und des Gesamtsystems quantitativ zu bewerten.

Im Rahmen einer Masterarbeit sollen vorhandene Ansätze zur parametrischen Modellordnungsreduktion (parMOR) angewendet werden, um die Streuung des Schwingverhaltens und der Schwingfestigkeit von elektronischen Bauteilen numerisch abzubilden. Hierfür stehen einerseits Detailmodelle der Komponenten, sowie andererseits umfangreiche schwingungstechnische Charakterisierungen der Bauteile inklusive ‚End-of-Life‘ Schwingversuchen zur Verfügung.

Die Masterthesis beruht auf einer Kooperation zwischen dem Fraunhofer LBF und Bosch. Neben der Betreuung am LBF sollen die Ergebnisse in regelmäßigen Abständen mit Vertretern von Bosch diskutiert werden. Bei der Modellierung der Elektronik-Komponenten und der Verwendung von Validierungsdaten ist ein Austausch mit Bosch geplant.

Was Du bei uns tust

  • Bewertung unterschiedlicher Modellordnungsreduktions-Ansätze in Bezug auf deren Einsatzmöglichkeit im Umfeld elektronischer Baugruppen
  • Parametrisierung und Ordnungsreduktion der Bauteilmodelle (Material, Geometrie)
  • Aufbau parametrisierter Prüfgruppen und Modellabgleich mit Data-Science Methoden
  • Vergleich und Evaluierung der Streuung im Schwingverhalten bzw. in der Schwingfestigkeit
  • Bewertung verschiedener Varianten zur Rückrechnung der ordnungsreduzierten Ergebnisse auf ein lokales Spannungskonzept

Was Du mitbringst

  • Grundlegende Kenntnisse über FE-Simulation
  • Grundlegende Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python)
  • Interesse an Simulation und Data-Science

Was Du erwarten kannst

  • Einen Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere
  • Zusammenarbeit mit Bosch
  • Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau
  • Betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen sowie Sportangebote
  • Fraunhofer-Benefits: Bei Fraunhofer erhältst Du monatlich wechselnde Einkaufsvergünstigungen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Hendrik Schmidt, M. Sc.

Numerische Methoden und Analysen
Telefon: +49 6151 705-662

Dipl.-Ing. Heiko Atzrodt

Strukturdynamik und Schwingungstechnik

Telefon: +49 6151 705-349

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

www.lbf.fraunhofer.de

Kennziffer: 72697 Bewerbungsfrist:

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Darmstadt, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Darmstadt:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft zur Entwicklung / exp. Erprobung von Systemen in der Strukturdynamik

Darmstadt

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

On-Site

Werkstudent (w/m/d) Optik & Optotechnik

Darmstadt

On-Site

Vor 30+ Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Masterand*in Entwicklung eines hybriden Energiespeichers für einen elektrifizierten Sattelauflieger

Darmstadt

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Brose Gruppe

Abschlussarbeit NVH Simulation Antriebe - NVH / Multiphysik (m/w/d)

Würzburg

Brose Gruppe

3.7

Vor 30+ Tagen

Karlsruher Institut für Technologie

Universitätsprofessur (W3) „Thermische Turbomaschinen“

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

Vor 30+ Tagen

Carl Zeiss AG

Internship in Photonic Integrated Modulators

Karlsruhe

Carl Zeiss AG

3.8

Vor 8 Tagen

Audi AG

Praktikum - EMV Untersuchungen auf Komponenten- und Fahrzeugebene

Ingolstadt

Audi AG

3.9

Vor 11 Tagen

AVL

Thesis - Leistungsübertragung im Bereich von Hochtemperatur Brennstoffzellensystemen

Graz

AVL

4.4

Vor 22 Stunden

A. u. K. Müller GmbH & Co. KG

Praxissemester im Bereich Forschung & Entwicklung

Düsseldorf

A. u. K. Müller GmbH & Co. KG

3.4

Vor 25 Tagen