Vor 16 Tagen

Abschlussarbeit: "Prozessgestaltung beim Tieflochbohren auf Basis von akustischen Merkmalen"

  • Chemnitz
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Chemnitz Datum: 09.03.2024 Abschlussarbeit: "Prozessgestaltung beim Tieflochbohren auf Basis von akustischen Merkmalen"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Im Forschungsfeld entwickeln wir intelligente Fertigungstechnik und Bearbeitungsprozesse, um die Produktivität und Ressourceneffizienz signifikant zu steigern. Dich erwarten span(n)ende Aufgaben in den Bereichen der Fertigungs- und Verzahnungstechnik, Systemintegration, Datenverarbeitung oder Prozessüberwachung und -regelung.

Was Du bei uns tust

Aufgrund von langauskragenden Werkzeugen und des schwierigen Späneabtransports ist das Tieflochbohren ein sehr anspruchsvoller Zerspanprozess. Dementsprechend ist die Prozessüberwachung und -steuerung von großer Bedeutung, allerdings aufgrund der Technologie und Zugänglichkeit im Prozess nur entfernt von der Werkzeugschneide möglich.
Das Ziel der Arbeit ist die Identifikation von Merkmalen aus Schallmessungen im Arbeitsraum der Maschine während der Zerspanung, um auf Basis von Änderungen dieser Kennwerte auf die Prozesseigenschaften schließen zu können. Das inkludiert die Messung von Schall beim Bohren mit verschiedenen Prozessparametern und darauf aufbauend die Bewertung durch die Berechnung von typischen Kennwerten (Kurtosis, RMS, PSD). Die abgeleiteten Merkmale sollen mit Hilfe von Labels und Klassifikationsalgorithmen mit Prozesszuständen (Verschleiß, Spanklemmer, Werkzeugbruch) und den resultierenden Oberflächeneigenschaften in Zusammenhang gebracht werden. Die ermittelten Erkenntnisse und Methoden sollen genutzt werden, um Strategien zur Prozessführung abzuleiten.

Was Du mitbringst

  • Ingenieursstudium der Fach-/ Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Informatik oder auch Technischen Mathematik,
  • Grundkenntnisse der zerspanenden Fertigungsverfahren,
  • Erfahrungen in der Programmierung mit Simulationstools (Matlab/SIMULINK) und/oder Programmiersoftware (Phyton, C++ o.ä.),
  • Grundkenntnisse des Maschinellen Lernens,
  • Neugier, kreatives Denken und eine zielstrebige, methodische und selbstständige Arbeitsweise,
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS-Office-Kenntnisse.

Was Du erwarten kannst

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau,
  • Praxisnähe durch Kooperation mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft,
  • Gute Karrierereferenz,
  • Freiraum und Verantwortung,
  • Moderne technische Ausstattung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Dr.-Ing. Jan Berthold
Tel.: +49 371 5397-1539

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

www.iwu.fraunhofer.de

Kennziffer: 64710

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Chemnitz, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Chemnitz:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit über die Überwachung hydraulischer Pumpensysteme

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Siemens AG

Werkstudent*in (w/m/d) im Manufacturing Engineering

Chemnitz

Siemens AG

3.8

Vor 3 Tagen

Siemens AG

Werkstudent*in (w/m/d) in der Entwicklung für Automatisierungstechnik

Chemnitz

Siemens AG

3.8

Vor 3 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

studentische/wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung MDI

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Studentische Hilfskraft: Industrie-, Produkt-, Technisches-, Kommunikationsdesign, Film & Motion

Dresden

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Dresden

Vor 16 Tagen

Omexom Deutschland

Werkstudent / Praktikant Elektrotechnik (m/w/d)

Leipzig

Omexom Deutschland

4.3

Vor 5 Tagen

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Studentische Hilfskraft im Bereich Laserstrahlschweißen

Dresden

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

3.8

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft zum Thema: "Entwicklung eines digitalen Leitfadens"

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit: Entwicklung neuer automatisierter Prozessmodellerstellung für das induktive Sintern

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen