Vor 15 Tagen

Referentin/Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Pflanzenschutz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit DS

Öffentliche Verwaltung

  • Braunschweig
  • Vollzeit
HybridAktiv auf Suche

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als

Referentin/Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Pflanzenschutz.

Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 232/2024/1, 9. Juni 2024

Organisationseinheit: Abteilung 2 "Pflanzenschutzmittel"

Anzahl der Stellen: 1

Standort: Braunschweig Kanzlerfeld

Beschäftigungsdauer: ab sofort befristet nach § 14 (1) TzBfG in Kombination mit § 21 BEEG bis zum 31.07.2025

Entgelt/Besoldung: E 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West

Beschäftigungsumfang: Vollzeit (zurzeit 39 Stunden) oder Teilzeit

Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Bearbeiten von Verfahren auf Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sowie zur Genehmigung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen gemäß Verordnung (EG) 1107/2009
  • Weiterentwickeln der Verfahren
  • Internationale Zusammenarbeit insbesondere mit Zulassungsbehörden anderer EU Mitgliedstaaten
  • Bearbeiten von Spezialfragen im Rahmen der Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (z. B. Comparative Assessment, Auflagen, Bewertungsschemata) und Grundsatzfragen zum Pflanzenschutz (z. B. Digitalisierung, Applikationstechnik, Klimawandel)

Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?

  • ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) aus den Bereichen Agrar-, Forst-, Ernährungs- oder Naturwissenschaften (s. https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/studienberufe (https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/studienberufe) ) oder ein vergleichbarer Abschluss

Sofern Sie den erforderlichen Bildungsabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit. Weitere Informationen über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) .

Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?

  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Pflanzenschutz (PflSchG, Pflanzenschutzmittelverordnung, Verordnung (EG) Nr. 1107/2009)
  • Sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS Office-Programme Word, Excel, Power-Point)
  • Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
  • Erfahrung in behördlicher Arbeit z. B. durch Praktika, Berufstätigkeit

Was bieten wir Ihnen?

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in der Forschungsregion Braunschweig
  • Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner (https://bezuegerechner.bva.bund.de/) ); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL), jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
  • ein Jobticket inkl. Bezuschussung
  • gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:
  • viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
  • mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
  • flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt und Informationen

Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Frau Dr. Heintze (Tel. 03018 444 23212). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage (https://www.bvl.bund.de/DE/Home/home_node.html) oder unserer Karriereseite (https://www.bvl.bund.de/DE/Karriere/karriere_node.html;jsessionid=27D1A22A39348D894E611BC817891D3B.1_cid363) .

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9. Juni 2024 unter Angabe der Kenn-Nummer 232/2024/1 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Beschäftigungsnachweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.

Datenschutzhinweis

Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen (https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/11_Datenschutz/912_Bewerbungsverfahren.html?nn=11143166) informieren.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Braunschweig:

Ähnliche Jobs

Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) Agrarökonomie

Braunschweig

Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

2.8
38.500 €52.000 €

Vor 5 Tagen

Weinkontrolleurin/Weinkontrolleur (m/w/d)

Braunschweig

Landesamt f. Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Land Niedersachsen

Vor 7 Tagen

Landberatung Peine-Burgdorf e. V., Freiligrathstr. 4, 31224 Peine

Landwirtschaftliche/r Unternehmensberater/in in Peine

Peine

Landberatung Peine-Burgdorf e. V., Freiligrathstr. 4, 31224 Peine

41.500 €66.000 €

Vor 30+ Tagen

Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Wissenschaftler*in (w/m/d) (Volkswirtschaftslehre)

Braunschweig

Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

2.8
45.500 €69.500 €

Vor 5 Tagen

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V.

Natur-/ Umweltpädagoge (m/w/d)

Blankenburg

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V.

3.5
33.000 €46.000 €

Vor 20 Tagen

KWS SAAT SE & Co. KGaA

Agronomist/ Agricultural scientist (m/f/d) for Rapeseed Production

Einbeck

KWS SAAT SE & Co. KGaA

Vor 21 Stunden

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Prüfer/in mit Schwerpunkt im Bereich Pflanzenschutzrecht in Oldenburg

Oldenburg

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

3.6

Vor 3 Tagen

Agrarwissenschaftler*in / Umwelttechniker*in / Biolog*in (m/w/d) Kundenmanagement Nachhaltigkeit

Emstek

SGS Germany GmbH

39.500 €53.000 €

Vor 30+ Tagen

BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Agrarreferent*in (m/w/d)

München

BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Vor 15 Tagen