Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Regelungstechnik - KI-gestützte Regelung zur Selbstoptimierung intelligenter Fertigungssysteme [V000007752]

RWTH Aachen University

RWTH Aachen University

Fach- und Hochschulen

  • Aachen
  • Vollzeit
  • 45.500 €54.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Unser Profil

Das Institut für Regelungstechnik unter der Leitung von Prof. Heike Vallery ist in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen angesiedelt und vertritt dort die Automatisierungs- und Regelungstechnik. Dabei versteht es sich als Mittler zwischen der Theorie und den vielfältigen Anwendungsbereichen der Automatisierungs- und Regelungstechnik. Neben der Grundlagenausbildung im Bereich der Lehre liegen die Schwerpunkte der Forschungsarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Produktions-, Fahrzeug-, Verfahrens-, Energie- und Medizintechnik.

Weitere Informationen erhalten sie unter: www.irt.rwth-aachen.de

Ihr Profil

Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Informatik erfolgreich abgeschlossen und verfügen über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Grundlagenkenntnisse im Bereich der Regelungs- und Automatisierungstechnik oder des Data-Science,
  • Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten,
  • Teamfähigkeit, Flexibilität,
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Ihre Aufgaben

Die Abteilung "Industrie- und Produktionssysteme" erforscht Methoden zur Digitalisierung und Qualitätsregelung cyber-physischer Produktionssysteme. Ausgangslage ist das Konzept eines selbstoptimierenden Fertigungssystems, welches neben den heute bereits verfügbaren maschinennahen Regelungen den Aufbau von Prozess- und Qualitätsregelkreisen erfordert. Zum Aufbau dieser Prozess- und Qualitätsregelkreise werden intelligente Regelungsverfahren benötigt. Aus diesem Grund werden vermehrt modellbasierte Regelungsverfahren eingesetzt, bei denen ein Modell der Strecke explizit berücksichtigt wird. Die Modelle dürfen jedoch nicht zu komplex sein, um sie in einer modellbasierten Regelung in Echtzeit berechnen zu können. Häufig ist es auch gar nicht möglich, das Regelstreckenverhalten exakt mithilfe von mathematischen Modellen zu beschreiben. Aus diesem Grund werden vermehrt Ansätze des maschinellen Lernens in die Prozess- und Qualitätsregler integriert. Hierfür können zur Laufzeit oder offline Daten gesammelt, hinsichtlich der Regelungsaufgabe reduziert und Reglermodelle mithilfe von maschinellem Lernen erstellt werden. Auch können Regler mittels maschinellen Lernens entworfen und optimiert werden.

Im Rahmen der Promotionsstelle erforschen Sie zusammen mit interdisziplinären Projektpartner/innen aus Forschung und Industrie neuartige Ansätze zur anwendungsorientierten Automatisierung und Regelung. Ihre Tätigkeit umfasst vielfältige Fragestellungen in den Bereichen:

  • Modellierung fertigungstechnischer Systeme,
  • Maschinelles Lernen,
  • Entwurf virtueller Sensoren,
  • Modell-basierte und modellgestützte Regelungen,
  • Selbstoptimierende und Lernende Regelungen,
  • Automatische Optimierung der Reglerparameter,
  • Implementierung der Algorithmen in prototypischer Software,
  • Experimentelle Validierung an realen Versuchsständen.

Die Forschungsergebnisse präsentieren Sie auf internationalen Tagungen sowie in renommierten Fachzeitschriften. Darüber hinaus geben Sie ihr Wissen im Rahmen von Lehrtätigkeiten an Studierende weiter.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine Verlängerung um weitere 3 Jahre ist vorgesehen und wird angestrebt
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Bewerbung
V000007752
31.07.2024


Dr. Sebastian Stemmler

Gehaltsprognose

50.500 €

45.500 €

54.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

RWTH Aachen University

Fach- und Hochschulen

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

Aachen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Kantine

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Mit Öffis erreichbar

Firmen-Events

Unternehmenskultur

RWTH Aachen University

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

99 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei RWTH Aachen University als eher modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Promotionsabsicht - Industrielle Daten- und Bildverarbeitung

Aachen

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

3.8
37.500 €53.500 €

Vor 10 Tagen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Senior Scientist für Visualisierung (w/m/d) [V000007631]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

40.000 €51.000 €

Vor 7 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitale Medizin / Aachen

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
49.000 €78.000 €

Vor 16 Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Untersuchung der elektrisch induzierten Schäden in Antriebsstranglagern von Windenergieanlagen [V000007496]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
45.500 €54.000 €

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) [V000006816]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Software Engineering (Informa...

34.500 €41.500 €

Vor 3 Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Regelungstechnik - Anwendungsnahe Erforschung intelligenter und lernender Regelungsverfahren [V000007753]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
44.000 €52.500 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Scientific Researcher Digital Medicine (f/m/d) / Aachen

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
48.000 €69.500 €

Vor 16 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

PhD Position – New insights from existing PEM water electrolysis data: Optimizing data analysis using Machine Learning

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
54.000 €72.500 €

Vor 4 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 253-24) in der Informatik

Essen

Universität Duisburg-Essen

40.500 €51.000 €

Vor 16 Tagen