Vor 16 Tagen

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) für Metabolic Engineering und Fermentation anaerober Mikroorganismen

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Oekologie IME

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Oekologie IME

Forschung

  • Aachen
  • Vollzeit
  • 50.000 €65.000 €
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Aachen Datum: 15.05.2024 Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) für Metabolic Engineering und Fermentation anaerober Mikroorganismen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Oekologie IME betreibt angewandte Lebenswissenschaften vom Molekül bis zum Ökosystem. Unser Institut ist ein starker Partner für Auftragsforschung in den Bereichen Landwirtschaft, Chemie, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Pharmazie und Medizin. Durch unsere interdisziplinäre Organisation können wir komplexe Projekte abteilungsübergreifend bearbeiten und setzen bei Bedarf auch auf die Zusammenarbeit mit externen Instituten und Partnern. Wir arbeiten eng mit der Grundlagenforschung zusammen und sind international vernetzt. Unsere Labore mit modernster Ausstattung und komplexen Umweltsimulationsanlagen ermöglichen es uns, ein breites Spektrum an Forschung und Dienstleistungen sowie Studien nach guter Laborpraxis (GLP) anzubieten.

Die Abteilung industrielle Biotechnologie am Standort Aachen befasst sich mit einem vielfältigen Themenspektrum. Ein Fokus der Arbeitsgruppe liegt auf dem Metabolic Engineering von Gas-fermentierenden Mikroorganismen, welche als sogenannte Biokatalysatoren zur Synthese von Treibstoffen (drop-in-fuels) und Bulkchemikalien eingesetzt werden sollen. Ziel ist es, die in großen Mengen anfallenden Gase (eine Mischung aus CO, CO2 und H2) stofflich zu verwerten bzw. daraus wertvolle Rohstoffe für die Industrie herzustellen. Zur Erweiterung des natürlichen Produkt­spektrums werden komplexe Biosynthesewege in die Bakterien heterolog eingebracht und die Produktbildung im Laufe der der Fermentation mittels GC-MS Messungen untersucht. Mögliche Engpässe können auf Transkript-, Protein- und Intermediatebene ermittelt werden, um eine zielgerichtete Verbesserung zu ermöglichen. Nach dem bereits erfolgreichen proof-of-concept* soll im Rahmen des aus öffentlichen Mitteln geförderten Projektes die Produktbildung für marktfähige industrielle Prozesse gesteigert werden. Hierzu stehen neben klassischen Methoden auch moderne Methoden der Stamm­verbesserung (z.B. CRISPR/Cas9) zur Verfügung.

* Philipps et al. Biotechnol Biofuels (2019) 12:112; Kottenhahn et al. Heliyon 7 (2021) e07732; Lauer et al. Microbial Cell Factories (2022) 21:85; http://tinyurl.com/yc4ctwya

Was Sie bei uns tun

  • Kultivierung von Mikroorganismen ( aerob/ anaerob)
  • Das Metabolic engineering von Syngas fermentierenden Mikroorganismen
  • Fermentation in einer Gas-Fermentationsanlage im 3,7L Maßstab
  • Charakterisierung der Produktstämme auf Transkript-, Protein- und Produktebene
  • Analytik mittels GC-MS (z.B: Alkohole, Säuren) und LC-MS/MS (z.B: Targeted Proteomics, Intermediate)
  • Publikationen, Patente, Präsentationen

Was Sie mitbringen

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in Biotechnologie, Biochemie, Biologie, Bioingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • Erfahrungen mit klassischen und oder modernen Klonierungstechniken sind von Vorteil
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse in der Mikrobiologie und Biochemie aerober / anaerober Organismen
  • Know-how in der Fermentation von Mikroorganismen ist von Vorteil
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse im Bereich Chemie und / oder Biochemie sind von Vorteil
  • Zudem besitzen sie Expertise in der Anwendung chemischer Analytik (z.B: Gas- und Flüssig­chromatographie, Massenspektrometrie)
  • Nachgewiesene Publikationstätigkeit
  • Sehr gute deutsche und englische Kenntnisse in Wort und Schrift

Ihre fachlichen Qualifikationen werden ergänzt durch eine schnelle Auffassungsgabe, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise ein hohes Maß an Eigenmotivation und der Freude an der Arbeit im Team.

Was Sie erwarten können

  • Eine Mitarbeit an vielseitigen Projekten in einem abwechslungsreichen kreativen Arbeitsumfeld mit eigenverantwortlichen und interessanten Tätigkeiten
  • Eine Einarbeitung in einem hilfsbereiten und kompetenten kleinen Team
  • Ein offenes und kollegiales Umfeld und die Zusammenarbeit in einer netten engagierten Arbeitsgruppe
  • Eine positive und wertschätzende Institutskultur, die Freiräume für kreatives Denken und innovatives Handeln schafft
  • Ein großes Netzwerk innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Ein aus öffentlichen Mitteln gefördertes Projekt mit zahlreichen Partnern und die Zusammenarbeit auf einem innovativen Forschungsgebiet mit Industrienähe
  • Vielfältige Möglichkeiten für eine zielorientierte Entwicklung und Förderung durch individuell abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, doch wird eine langfristige Beschäftigung angestrebt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Dr. Gabriele Philipps
Abteilung industrielle Biotechnologie
Forckenbeckstraße 6, 52074 Aachen
Telefon + 49 241- 6085- 13345
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie IME, institutsteil Molekulare Biotechnologie

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Molekulare Biotechnologie

www.ime.fraunhofer.de

Kennziffer: 73714 Bewerbungsfrist: 16.06.2024


Stellensegment: Biochemistry, Biology, Biotech, Engineer, Science, Engineering

Gehaltsspanne

Angabe des Arbeitgebers

50.000 €

65.000 €

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Wiss. Mitarbeiter (Doktorand) für Metabolic Engineering und Fermentation anaerober Mikroorganismen

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
54.000 €71.000 €

Vor 6 Tagen

Grünenthal GmbH

Gene and Protein Modulation in vitro Scientist (m/f/d)

Aachen

Grünenthal GmbH

2.4
51.500 €76.000 €

Vor 30+ Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - PostDoc (w/m/d) - Catalaix - Chemisches Recycling von Polymeren - Recycling-Kreislauf [V000007776]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
45.500 €54.000 €

Vor 9 Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Postdoc (w/m/d) [V000007747]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
45.500 €54.000 €

Vor 16 Tagen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Chemie, Biochemie (24-107-3B)

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

3.6
54.000 €69.500 €

Vor 8 Tagen

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Institut für Biochemie - DM.101.24a

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

50.000 €62.000 €

Vor 4 Tagen

Universität Bern

PhD position in bacteriophages and their contribution to the evolution of bacterial antimicrobial resistance

Bern

Universität Bern

3.7
72.500 CHF107.500 CHF

Vor 12 Tagen

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESD EN-ROSSENDORF E.V.

Doktorand (w/m/d) Therapeutisches Potenzial der Magnetfeldstimulation

Dresden

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESD EN-ROSSENDORF E.V.

48.500 €58.000 €

Vor 9 Tagen

Roche

Senior Principal Lab Technician

Basel

Roche

3.8

Vor 25 Tagen